Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir uns von zwei großartigen Kolleginnen verabschiedet: Esther Gossing und Silke Tiesler-Sievers.
Natürlich wollten wir die beiden nicht einfach so ziehen lassen. Deshalb haben wir Großen und Kleinen zwei besondere Abschiedskreise vorbereitet. Zu Beginn unseren Abschiedskreisen sangen wir gemeinsam: „Einfach spitze, dass du da warst“,- und das meinten wir auch genauso!
Anschließend durften die Kolleginnen noch einmal ihre Lieblingsspiele mit den Kindern spielen: „Die Löwenjagd“ mit Frau Gossing und „Aramsamsam“ mit Frau Tiesler-Sievers – natürlich in allen möglichen Variationen: schnell, langsam, flüsternd und laut.
Dann wurde es magisch: Mit Wunschseifenblasen schickten wir jede Menge gute Wünsche in die Luft.
Doch damit nicht genug! Frau Gossing hatte noch eine Überraschung parat: Sie schenkte uns ein neues Lotti-Karotti-Spiel und eine Menge Spielzeugautos – da werden die nächsten Rennen auf dem Boden sicher legendär! Frau Tiesler-Sievers hatte ebenfalls etwas vorbereitet und brachte zwei riesige Körbe voller Bastelmaterialien mit – wir sind gespannt, welche kreativen Meisterwerke daraus entstehen!
Auch die Elternvertreterinnen Frau Fuchs und Frau Schmidt waren mit dabei und überreichten im Namen der Eltern jeweils ein wunderschönes Geschenk. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern für die tolle Organisation!
Der krönende Abschluss bildete unser Segenstunnel – ein echtes Highlight! Die Kinder und Erwachsenen stellten sich in einer langen Reihe auf, bildeten mit ihren Armen einen Tunnel, und unsere beiden Heldinnen durften hindurchkrabbeln – natürlich unter dem Gesang von „Viel Glück und viel Segen“. Wir sind uns sicher: Das werden sie so schnell nicht vergessen!
Liebe Esther, liebe Silke – ihr werdet uns fehlen! Wir wünschen euch von Herzen alles Gute für euren neuen Lebensabschnitt. Und falls euch doch mal die Sehnsucht packt: Wir sind hier, mit offenen Armen, einem warmen Tee und viel Humor!
Dieses Jahr stand unser Faschingsfest unter dem Motto „Superhelden“ – denn Superhelden können wir alle sein! Es braucht keine außergewöhnlichen Kräfte, um ein Held zu sein. Man kann helfen, andere trösten oder mutig sein. Superhelden sind überall – ob Kinder, die füreinander da sind, Ärzte, die heilen, oder Polizisten, die für Sicherheit sorgen.
Gemeinsam haben wir uns einen kleines Theaterstück angeschaut. Anschließend konnten die Kinder in verschiedene Angebote eintauchen: Beim Superhelden-Turnen und Superhelden-Tanzen wurde sich ausgiebig bewegt, während kreative Köpfe ihre eigenen Superhelden-Medaillen bastelten. In der Experimentierstation wartete eine besondere Herausforderung: Ein Superhelden-Zaubertrank musste getrunken werden, bevor es an die spannenden Experimente ging.
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen – den ganzen Tag über konnten die Kinder ein leckeres Frühstück genießen und dabei gemeinsam feiern.
Es war ein heldenhafter Tag voller Spaß, Fantasie und Abenteuer!
Dieses Jahr, Ende März, verlassen uns unsere zwei Mitarbeiterinnen Silke Tieseler-Sievers und Esther Gossing. Am 18.Februar feierten wir im kleinen Kreise Ihren Abschied. Herzlichen Dank, an alle die diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis haben werden lassen, wo sich Dankbarkeit und Wehmut, Erinnerungen und gute Wünsche für die Zukunft mischten. Insbesondere gilt der Dank, dem Trägerverband, der durch Herrn Reinhardt vertreten war, der ev.-luth. Marktkirchengemeinde Clausthal, Pastorin Frau Mirja Rohr, den Elternvertreterinnen und dem Team!
Im Februar haben unsere Kita-Kinder eine spannende Waldwoche erlebt! Mit viel Neugier erkundeten sie den Wald und entdeckten seine Vielfalt. Bei einer Waldentdecker-Challenge gab es aufregende Aufgaben zu lösen: Wer findet die meisten Waldgesichter? Wo verstecken sich die schönsten Tannenzapfen?
Zwischendurch wurde fleißig gespielt, versteckt und gestaunt. Als das Wetter es nicht anders zuließ, verwandelte sich unser Außengelände in ein echtes Abenteuerland – mit kreativen Spielen und jeder Menge Spaß.
Diese Woche hat uns gezeigt, wie aufregend die Natur ist – egal bei welchem Wetter!
Im neuen Jahr starteten wir mit einem Projekt zum Thema Brandschutz. Die Kinder lernten auf spielerische Weise (Malen, Basteln, Experimente mit Feuer, Feuerwehr-Gymnastik, Yoga, Bewegungsspiele, Bilderbücher usw.) vieles rund um die Themen Feuerwehr, Umgang mit Feuer und Verhalten im Brandfall. Gemeinsam übten wir das Verlassen des Gebäudes im Brandfall und wie man sich Hilfe holen kann, wenn man einen Brand entdeckt. Dabei unterstützte uns auch die Freiwillige Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld, indem zwei Vertreter zu Besuch kamen und den Kindern Dinge der Feuerwehr zeigten, erklärten und praktische Übungen mit Ihnen durchführten. Herzlichen Dank!
Unsere Kita hat heute an der Kampagne "Vielfalt leben, Hoffnung geben!" der Diakonie Niedersachsen teilgenommen. In unserer Arbeit erleben wir, wie bereichernd Vielfalt sein kann. Nicht nur die kinder, sondern auch unsere Fachkräfte und Familien bringen bunte und einzigartige Perspektiven in unseren Kita-Alltag. Das macht uns stark und unsere Gemeinschaft besonders.
Durch unsere gemeinschaftsfördernden Angebote schaffen wir einen Ort, an dem sich alle willkommen fühlen. In unserer Kita betrachten wir jedes Kind als einzigartig und wertvoll. Es ist uns ein Anliegen, ihre individuellen Bedürfnisse und Stärken zu erkennen und gezielt zu fördern.
Mit dieser Haltung möchten wir Hoffnung geben und Werte von Akzeptanz weitertragen. Gemeinsam gestalten wir eine Kita, die Vielfalt feiert und jedem die Möglichkeit gibt, zu wachsen und zu strahlen.
In der Vorweihnachtszeit begaben wir uns gemeinsam mit den Kindern auf eine zauberhafte Reise, inspiriert vom Buch ,,Das Eselchen und der kleine Engel" von Otfried Preußler. Unser lebendiger Adventskalender ließ die Geschichte auf vielfältige Weise lebendig werden. Jeden Tag haben wir gemeinsam mit den Kindern ein Seite gelesen und statt kleinen Geschenken warteten Lieder und kleine Aktionen auf uns. Ob beim gemeinsamen Basteln, Backen oder Singen - jeder Tag brachte einen Moment des Staunens und der Vorfreude. Begleitet haben uns dabei die Besuche des Eselchens und des kleinen Engels. Sie haben z.B. die Kinder auf der Suche nach der Krippe begleitet und halfen ihnen, die Weihnachtsgeschichte hautnah zu erleben.
Zum feierlichen Abschluss unseres Advents feierten wir ein besonderes Weihnachtsfest. Dabei gab es einen ganz besonderen Höhepunkt: Das Christkind hat uns besucht! Diese Begegnung ließ Kinderaugen strahlen und machte den Advent zu einer unvergesslichen Zeit.
Am 1. Advent feierten wir in der Marktkirche einen aktiven Familiengottesdienst. Der Gottesdienst wurde von Frau Pastorin Mirja Rohr und allen Kleinen und Großen der Ev.-luth. Kindertagesstätte Mönchstalweg gestaltet.
Im Familiengottesdienst zeigten und erlebten wir, was es heißt, sich auf Weihnachten zu freuen. Begleitet haben uns dabei "Das Eselchen und der kleine Engel" von Otfried Preußler.